Zum Hauptinhalt springen

Luftangriffe haben mehrere ambulante medizinische Zentren in Kobanê, Nordsyrien, zerstört. Unser Verein unterstützt einen Syrischen Arzt und sein Team unter anderem dabei, ein medizinisches Ambulatorium wieder aufzubauen. Die Bauarbeiten befinden sich bereits in den letzten Zügen: Im Frühling 2025 soll der Betrieb in den neuen Räumlichkeiten aufgenommen werden und Tausenden von Menschen vor Ort eine dringend benötigte, breite und qualitativ hochstehende medizinische Grundversorgung bieten.

Mach mit beim diesjährigen Giving Tuesday ganz im Zeichen des Gebens und der Solidarität – eine Gelegenheit, Frauen wie Emawayish aus unserer Projektregion in Äthiopien Hoffnung zu schenken. Mit 30 Jahren verlor Emawayish nach einem Not-Kaiserschnitt ihr erstes Kind. Als Fachpersonen bei ihrer dritten Schwangerschaft frühzeitig ein Risiko diagnostizierten, wuchs Emawayishs Angst vor den möglichen Folgen. Die letzte Zeit vor der Geburt konnte sie im Wartehaus für Frauen mit Risikoschwangerschaften neben dem Attat-Spital verbringen. Dort haben Fachleute sie medizinisch überwacht. Als die Geburt losging, musste sie nicht zuerst eine stundenlange, mühsame Anreise meistern – sie war bereits in guten Händen. Dadurch brachte sie ihr Kind gesund zur Welt. Mit dem Kauf eines Soli-Lätzlis von 50 Franken unterstützt du uns dabei, weitere Frauen mit Risikoschwangerschaften eine sichere Geburt zu ermöglichen.

Unser Patronatskomitee