Zum Hauptinhalt springen

Unsere Peer-Worker wissen am besten um die Bedürfnisse unserer Patient:innen. Sie kennen Sucht und Ausgrenzung aus eigener Erfahrung und nutzen diese Expertise, um Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Viele Suchtpatient:innen sind armutsbetroffen und erfahren Stigmatisierung im Alltag. Mit der Kleiderspendenaktion haben unsere Peers ein wunderbares Projekt gestartet, das unsere Patient:innen auf vielfältige Weise unterstützt: im temporären Kleiderstand in der medizinischen Abgabestelle der Arud dürfen sich unsere Patient:innen mit saisongerechten und gepflegten Kleidungsstücken neu einkleiden. Sofern gewünscht, nutzen sie die Gelegenheit für einen Austausch mit den Peers und erhalten dabei wertvolle Informationen zu medizinischen und anderen Unterstützungsangeboten. Für dieses Projekt sind die Arud-Peers auf deine Spende angewiesen! Damit möchten wir den Aufwand für Material- und Informationskosten decken – und für den engagierten Einsatz unserer Peers!

In diesen kalten Tagen merken wir erst recht, wie menschenunwürdig das Leben in der Schweiz sein kann. Menschen wie Hans und Alessandro suchen unter Brücken und bei überdachten Haltestellen Schutz vor der Kälte und Nässe und versuchen, ihr Überleben zu sichern. Wie schnell man in diese Lage kommt, zeigt uns Alessandros Geschichte: Der Verlust der Arbeitsstelle oder die plötzliche Kündigung der Wohnung reichten, um den festen Boden unter den Füssen zu verlieren. Gerade in Zeiten, in denen das Leben unvorhersehbare Wendungen nehmen kann, ist Solidarität von unschätzbarem Wert. Mit Ihrer Unterstützung leben Sie diese dringend benötigte Solidarität. Sie ermöglichen Orte wie die Notschlafstelle Pfuusbus, in denen Obdachlose eine herzhafte Mahlzeit, ein warmes Bett und Annahme finden. Schenken Sie diesen Menschen eine Zuflucht. Gemeinsam streichen wir die Not aus dem Leben Schutzbedürftiger.

Unser Patronatskomitee