Unsere Aktion zum GivingTuesday

Stellen Sie sich eine Geburt vor – in stockdunkler Nacht. Eine Taschenlampe als einzige Lichtquelle. Das ist die Realität für viele Frauen in Subsahara-Afrika. Über die Hälfte der Gesundheitszentren südlich der Sahara verfügen über keine oder lediglich eine unzuverlässige Stromversorgung. Diese Energiearmut hat schwerwiegende Auswirkungen auf die medizinische Versorgung. Von den fatalen Folgen betroffen sind besonders gebärende Frauen und Kleinkinder. Das Programm Santé Solaire nutzt das Potential der Solarenergie, um auf ökologische Weise zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten in Burkina Faso, Niger und Togo beizutragen. Unser Ziel ist es, innert 3 Jahren 48 ländliche Gesundheitszentren mit Solarstrom zu versorgen. Das verbessert die medizinische Grundversorgung langfristig für über 150 000 Menschen.

Hier kannst Du mehr über unsere Aktion erfahren

Wir stellen uns vor

Solafrica fördert die Nutzung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen des globalen Südens und in der Schweiz, um Entwicklungschancen für benachteiligte Menschen zu schaffen und das Klima zu schützen.

Möchtest Du auch eine Aktion erzählen?