Unsere Aktion zum GivingTuesday

Kommunikation über Musik bewirkt ein «sich gehört fühlen auf tieferer Ebene» und unterstützt das Ausdrücken von Gefühlen. Gerade Menschen mit geringer Sprachfähigkeit benutzen Instrumente wie das Schlagzeug oder greifen in die Harfensaiten, um sich auszudrücken. «Manchmal ist es eine Schwere, etwas Trauriges, das mittels Klängen herauskommen soll», betont Therapeutin Evelyne Götschel. Das Therapieziel ist Selbstwirksamkeit, Ressourcen entdecken sowie Abbau von Spannungen. Das Werkheim Uster finanziert komplementäre Therapien mit Spenden. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag für mehr Lebensqualität und Gesundheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Jede Spende wird durch einen grosszügigen Sponsor verdoppelt bis zu einem Betrag von CHF 10’000.

Hier kannst Du mehr über unsere Aktion erfahren

Wir stellen uns vor

Das Werkheim Uster fördert die Lebensqualität und das selbstbestimmte Handeln von Menschen mit einer kognitiven Behinderung auf der Grundlage der UNO-Behindertenrechtskonvention. Dazu bieten wir individuell angepasste Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsdienstleistungen an, unterstützen das Übernehmen von Verantwortung für die eigene Lebensgestaltung und ermöglichen Teilhabe an der Gesellschaft.

Möchtest Du auch eine Aktion erzählen?